keil

Gemaelde Selbstportrait Fueger Selfportrait Painting Oil

  • von

Heinrich Friedrich FÜGER Heilbronn 1751 – 1818 Wien Selbstbildnis mit Hut   Öl/Leinwand, 67,5 x 54 cm Rückseitige Etiketten: Maschingeschriebens Etikett; 66. Autoritratto -Mezzo / busto di faccia con cappello / bruno. Giubba verde e / sciarpa bianca. / Federico Arrigo Füger / (1751 – m.1818) / olio su tela. Am Keilrahmen mehrere Nummern: 831. – S.A.B. 57 Rundes Etikette: Accorsi Pietro – Antichita  – Via Po, 55 Torino – handschiftlich: 621 / 2. Am Keilrahmen: roter Siegelabdruck mit Wappen… Weiterlesen »Gemaelde Selbstportrait Fueger Selfportrait Painting Oil

England um 1780 Herr in blauem Rock

  • von

England um 1780 Herr in blauem Rock Aquarell, oval, 4,2 x 3,2 cm, in vergoldetem dekorativen Messingrahmen Preis: 480 € Mail < Zurück zur Übersicht

um 1680 Herr Harnisch Miniatur Oel Kupfer

  • von

Künstler um 1680 Porträt eines Herrn in Harnisch und roter Masche Öl auf Kupfer, 4,2 x 3,2 cm, in vergoldetem Holzrahmen Preis: 480 € Mail < Zurück zur Übersicht

Richard Cosway Dame Portrait Aquarell Papier

  • von

Richard COSWAY Tiverton, Devon 1742 – 1821 London Damenporträt Schwarze Kreide, aquarelliert, 22,3 x 14 cm Richard Cosway gehört mit John Samrt zu den bedeutendsten Miniaturmalern England des 18. Jahrhunderts. Doch neben den klassischen Miniaturen auf Elfenbein führten die Künstler auch Porträts in Aquarelltechnik auf Papier aus. Während Smart ein sehr realistisches Abbild seiner Auftraggeber wiedergeben wollte, versuchte Cosway, die Personen in ihrer ganzen Größe vor einer Landschaftskulisse oder umgeben von Architekturteilen zu zeigen. Primär wird die Darstellung von der… Weiterlesen »Richard Cosway Dame Portrait Aquarell Papier

Jacob van Schuppen Allegorie Franz Stephan Maria Theresia Bozzetto Oel Leinwand Gemaelde

  • von

Jacob van SCHUPPEN Paris 1670 – 1751 Wien Allegorie auf eine dynastische Verbindung Öl auf Leinwand, 60 x 73 cm, in verzierten vergoldeten und bemalten Holzrahmen Jacob van Schuppen, Schüler seines Onkels Nicolas Largillières, wurde 1704 Mitglied der Pariser Akademie, wurde 1708 Hofmaler Herzog Leopolds I. von Lothringen in Lunéville. 1716 wurde er nach Wien berufen, 1723 zum kaiserlichen Hofmaler ernannt und wurde schließlich 1726 Direktor der Wiener Akademie. Schuppen vertrat durch seine französische Ausbildung einen barocken Klassizismus, den er… Weiterlesen »Jacob van Schuppen Allegorie Franz Stephan Maria Theresia Bozzetto Oel Leinwand Gemaelde

Amor Tarquinius Lucretia Prag 1600 Spranger Zeichnung Aachen Feder Braun

  • von

Prag um 1600 Liegender Amor Verso: Tarquinius und Lucretia Feder in Braun, laviert, 18 x 24 cm, Papier brüchig, tlw. Fehlstellen ergänzt Das Thema „Tarquinius und Lucretia“ war vor allem in der italienischen Malerei des ausgehenden 16. Jahrhunderts sehr beliebt, da es eine Symbiose einer politischen wie auch erotischen Handlung darstellte. Einerseits war sie eine Parabel auf das Ende der Königsherrschaft in der römischen Geschichte, andererseits repräsentierte sie eine von sexuellen Begierden getriebene Aktion. Von Italien aus brachten die deutschen… Weiterlesen »Amor Tarquinius Lucretia Prag 1600 Spranger Zeichnung Aachen Feder Braun

Offizier Dragonerregiment Carl von Saar Miniatur Miniatur Aquarell Portraitminiatur signiert

  • von

Carl von SAAR Wien 1797 – 1853 Wien Offizier eines Dragonerregiments   Signiert und datiert: v. Saar. 1836 Aquarell, 10,5 x 8.5 cm, in originalem Messingstehrahmen Provenienz: Auktionshaus Schidlof, Wien, 4. – 6. Februar 1920, Lot 143 mit s/w-Abbildung. – Auktion Christie`s London, 23. Mai 1989, Lot 107. – Privatsammlung Schweiz. Carl von Saar studierte von 1811 bis 1817 an der Wiener Akademie Malerei, konzentrierte sich aber bereits sehr früh auf dem Gebiet der Porträtminiatur. Hier entwickelte er, zunächst noch… Weiterlesen »Offizier Dragonerregiment Carl von Saar Miniatur Miniatur Aquarell Portraitminiatur signiert